Risikomanager – Workshop mit Prüfung und Zertifizierung
Durchgeführt von WIFI Tirol
Beschreibung
Der Risikomanager Workshop mit Prüfung und Zertifizierung ist die perfekte Gelegenheit, um Deine Fähigkeiten im Bereich Risikomanagement auf das nächste Level zu bringen. In diesem praxisorientierten Workshop wirst Du nicht nur die Grundlagen des Risikomanagements kennenlernen, sondern auch wichtige Methoden und Techniken, um Risiken in Projekten und Unternehmen effektiv zu identifizieren, zu bewerten und zu steuern. Der Kurs ist so gestaltet, dass Du in einem dynamischen Umfeld lernen kannst, das sowohl theoretische als auch praktische Elemente umfasst. Während des Workshops wirst Du an einer Projektarbeit arbeiten, die Du während des Lehrgangs erstellst. Diese Projektarbeit ist ein zentraler Bestandteil Deiner Ausbildung und wird Dir helfen, das Gelernte direkt anzuwenden. Zudem wirst Du Dich auf eine schriftliche Prüfung vorbereiten, die Dir die Möglichkeit gibt, Deine Kenntnisse zu testen und zu vertiefen. Ein weiterer Höhepunkt des Workshops ist die Präsentation eines Fallbeispiels, das Du vor Ort ausarbeiten wirst. Hierbei erhältst Du die Gelegenheit, Dein Wissen in einem realen Kontext anzuwenden und Deine Lösungsansätze vor Fachleuten zu präsentieren. Das Fachgespräch rundet den Workshop ab und gibt Dir die Möglichkeit, Deine Ideen und Konzepte vor Experten zu verteidigen. Nach erfolgreichem Abschluss aller Prüfungen und Erfüllung der weiteren Voraussetzungen erhältst Du ein Zertifikat als Risiko-Managerin RM gemäß EN ISO/IEC 17024, das Deine Qualifikationen offiziell bestätigt. Dieser Kurs ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit zur Weiterbildung, sondern auch eine Investition in Deine berufliche Zukunft. Du kannst zudem Förderungen beantragen, um die Kurskosten zurückzuholen, was Dir finanziell zugutekommt. Der Workshop kann auch als individuelles Inhouse-Training für Unternehmen angeboten werden, sodass Du und Dein Team maßgeschneidertes Wissen erhalten, das genau auf die Bedürfnisse Eures Unternehmens abgestimmt ist. Dies ermöglicht eine effektive Schulung direkt vor Ort, die auf die spezifischen Herausforderungen und Ziele Eures Unternehmens eingeht.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Berufliche-Weiterbildung #Zertifizierung #Weiterbildung #Inhouse-Training #Prüfung #Förderungen #Projektmanagement #Unternehmensführung #RisikomanagementTermine
Kurs Details
Der Workshop richtet sich an Absolventinnen und Absolventen von Modul 1 der Ausbildung zum Risikomanager. Er ist ideal für Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im Risikomanagement vertiefen und zertifizieren möchten, sowie für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in diesem wichtigen Bereich weiterbilden wollen. Auch Führungskräfte und Projektmanager, die ein besseres Verständnis für Risikomanagement entwickeln möchten, sind herzlich willkommen.
Risikomanagement ist ein systematischer Ansatz zur Identifizierung, Bewertung und Steuerung von Risiken, die den Erfolg von Projekten und Unternehmen gefährden können. Es umfasst die Analyse potenzieller Risiken, die Entwicklung von Strategien zu deren Minimierung und die Überwachung der Wirksamkeit dieser Strategien. Ziel des Risikomanagements ist es, Unsicherheiten zu reduzieren und die Wahrscheinlichkeit von negativen Ereignissen zu minimieren, um die Ziele eines Projekts oder Unternehmens zu erreichen.
- Was sind die grundlegenden Schritte im Risikomanagement?
- Nenne drei Methoden zur Risikobewertung.
- Wie kannst Du Risiken in einem Projekt effektiv identifizieren?
- Was sind die wichtigsten Elemente einer Risikoanalyse?
- Erkläre den Unterschied zwischen quantitativen und qualitativen Risikobewertungen.
- Welche Rolle spielt das Fachgespräch im Rahmen der Zertifizierung?
- Wie kannst Du die Ergebnisse Deiner Risikobewertung dokumentieren?
- Nenne zwei Strategien zur Risikominderung.
- Was ist der Zweck einer Projektarbeit im Rahmen des Workshops?
- Wie kannst Du Förderungen für Deine Weiterbildung beantragen?